2018 fand ich ein geschlossenes Krankenhaus vor – ohne Lösung, ohne Konzept für die Zukunft. Mein Ziel, die medizinische Versorgung in Flörsheim für die nächsten Jahrzehnte zu sichern, habe ich in meiner bisherigen Amtszeit auf den Weg gebracht.
Auf dem Gelände des ehemaligen Marienkrankenhauses entsteht aktuell ein Gesundheitscampus mit modernsten Praxisräumen, seniorengerechten Wohnungen sowie einer Apotheke, einem Sanitätshaus und einem Bistro im Erdgeschoss. Das Gesamtpaket ist stimmig. Das künftige Angebot wird ein breites Spektrum an Facharztpraxen und weiteren medizinischen Angeboten umfassen: So werden etwa die Bereiche Radiologie, Orthopädie, Physiotherapie, Kardiologie, Viszeralchirurgie und Neurochirurgie am Standort vertreten sein. Ergänzt wird das Gesundheitsangebot durch ein ambulantes OP-Zentrum, ein Dialysezentrum, ein Fitness-Studio sowie ein medizinisches Versorgungszentrum mit zurzeit zwei Hausärzten.
Im Zuge der Kernsanierung wird der Immobilienkomplex umfassend energetisch ertüchtigt und mit regenerativer Energieversorgung ausgestattet. Neben Erdwärme zum Beheizen im Winter und passivem Kühlen im Sommer kommt auch eine Photovoltaik-Anlage zum Einsatz. In Teilen hat der Betrieb für die Bürger schon begonnen.
Mit dem Sozialcampus des ehemaligen Marienkrankenhauses haben wir ein medizinisches Versorgungszentrum entwickelt, welches in seiner Größe und der Vielfalt an Leistungen ein Angebot erster Güte bedeutet. Darauf bin ich besonders stolz, weil es eine hohe Wirksamkeit für die Flörsheimerinnen und Flörsheimerhaben wird.